Oberaargauisches Schwingfest, Kirchberg 2023
Mit dem heutigen Start am Oberargauischen Schwingfest in Kirchberg, bestritt ich mein zweites Kranzfest der laufenden Saison. Mein Tagesziel war der Kranzgewinn, den ich bekanntlich am Emmentalischen Schwingfest verpasste. In den Tag starte ich mit einem Unentschieden gegen den Oberländer Patrick Gobeli. Der zweite Gang gegen Melchior Huber konnte ich für mich entscheiden. Im dritte Gang gegen Marco Fankhauser fand ich kein Siegesrezept.
Die drei Nachmittagsgänge konnte ich für mich entscheiden, dies gegen Ueli Berger, Marc Lustenberger und Silvan Trittibach. Mit dem heutigen Kranzresultat bin ich zufrieden. Ich weiss aber, dass noch viel Arbeit auf mich wartet, um mein Saisonziel zu erreichen, die Qualifikation für den Unspunnen-Schwinget. Ich werde mein Bestes geben.
Fabian Staudenmann gratuliere ich herzlichst zum heutigen Tagessieg und die Machtdemonstration, die er heute aber schon die ganze Saison an den Tag legt.
Ich bedanke mich für die Unterstützung aus nah und fern. Ich wünsche euch allen schöne, warme Sommertage und bis bald.
Thomas Sempach
27. Mai 2023
Vertragsverlängerungen - Herzlichen Dank!
Ich darf euch mitteilen, dass mich die Sponsoren, die mich in den letzten Jahren unterstützt haben, dies auch dieses Jahr tun. Ein herzliches Dankeschön geht an, meinen Goldpartner und Arbeitgeber, die Firma Frutiger AG Thun, für das grosse Engagement. Ebenfalls Danke ich allen anderen Sponsoren, Gönner und Partner herzlich für Ihre Unterstützung. Ein grosses Dankeschön geht an meine Familie, für ihre grosse Arbeit und Unterstützung im Hintergrund.
Thomas Sempach
25. Mai 2023
Emmentalisches Schwingfest, Bowil 2023
Mit dem Emmentalischen Schwingfest, startete ich heute in Bowil in die Kranzfestsaison. Im ersten Gang reichte mir Schwingerkönig Kilian Wenger die Hand. Es ist für mich eine Ehre, in meinem Alter, mit dem Schwingerkönig in den Tag zu starten. Diese Begegnung endete resultatlos. Auch im zweiten Gang musste ich Punkte abgeben, dies gegen Kevin Steudler. Die folgen drei Gänge, diese gegen Alexander Knutti, Melchior Huber und Dominik Ruch konnte ich siegreich gestalten. Im letzten Gang um die Kranzentscheidung verlor ich gegen Jonas Troxler.
Mit meiner Leistung bin ich nicht zufrieden. Mein Minimalziel war der Kranzgewinn, diesen verpasste ich um einen viertel Punkt. Ich hoffe, diese Niederlage kam zum richtigen Zeitpunkt, nun versuche ich mich auf die kommenden Feste zu konzentrieren und mich Resultatmässig zu steigern.
Fabian Staudenmann gratuliere ich herzlich zum Festsieg. Fabian Stucki, Thomas Wüthrich und Silvan Trittibach gratuliere ich, zu ihrem ersten Kranzgewinn.
Ich bedanke mich bei allen, die mich vor Ort unterstützten und dem OK ein ganz grosses Dankeschön für die tolle Organisation, bei schwierigen Wetterbedingungen im Vorfeld.
Nun wünsche ich allen einen guten Wochenstart und bis bald.
Thomas Sempach
14. Mai 2023
Regional Schwingfest, Oron-la-Ville 2023
Mit vielen schönen und guten Erinnerungen reiste ich heute Morgen mit meinen Klubkameraden ins Waadtland, nach Oron-la-Ville, zu unseren Romandiekollegen vom Schwingklub "Haut-Broye". Im ersten Gang traf ich auf Ivan Mollet den ich am Boden bezwingen konnte. Luc Gottofrey, François Barras und Paul Tornare konnte ich alle der Reihe nach bezwingen. Im fünften Gang reichte mir Peter Beer die Hand. Peter konnte ich mit Nackengriff am Boden Ding sicher machen und mit diesem Sieg sicherte ich mir die Schlussgangqualifikation. Dort stand mir wieder Luc Gottofrey gegenüber, den ich am Boden mit meinem Spezialschwung, der Grittelen, bezwingen konnte.
Es freut mich sehr, dass ich einen weiteren Festsieg in der Romandie für mich entscheiden durfte.
Ich bedanke mich herzlich bei unseren Romandiekollegen für die grossartige Freundschaft.
Herzliche Gratulation an meine Klubkameraden, die einen tollen Wettkampf zeigten, inklusive den Jungschwingern, die auf demselben Platz tolle Leistungen vollbrachten.
Mit diesem Sieg reise ich guten Mutes an unser Gauverbandsfest nach Bowil, das am kommenden Wochenende ansteht. Herzlichen Dank für die heutige Unterstützung vor Ort.
Thomas Sempach
7. Mai 2023
23. Hallenschwinget Oberdiessbach 2023
Motiviert startete ich heute an meinem Heimfest in Heimenschwand. Im ersten Gang konnte ich den Waadtländer Gast, Steve Duplan, mit Fussstich bezwingen und startete optimal in den Tag.
Die weiteren drei Gänge gegen Lars Zaugg, Adrian Gäggeler und Michael Moser konnte ich alle drei für mich entscheiden. Mit dem gestellten fünften Gang gegen Patrick Schenk reichte es mir für den Schlussgang, indem mir der Überraschungsmann Christian Rüegsegger gegenüber stand.
Im Schlussgang konnte ich Christian in der ersten Minute am Boden bezwingen. Der Festsieg durfte ich mit meinem Emmentaler Kollege Matthias Aeschbacher feiern, der im letzten Gang David Scheuner platt bezwingen konnte.
Mit dem Sieg am eigenen Heimfest bin ich sehr zufrieden und glücklich. Ich bedanke mich bei allen Zuschauern und Fans, die heute nach Heimenschwand gereist sind und mich unterstütz haben.
Herzlichen Dank!
Ich wünschen allen ein schöne Woche und bis bald
Thomas Sempach
12. März 2023
Berchtold Schwinget 2023
Alle Gute für im 2023
Gönnerabend 2022
Gestern Abend durfte ich 31 Personen begrüssen zum Sponsorenabend. Bei einem feinen Nachtessen bewirtet von der Familie Hostettler. Verbrachten wir zusammen einen gemütlichen Abend. Herzlichen Dank an die Familie Hostettler für die Bewirtung.
Mit meinem erreichten Ziel, dem Gewinn des 5. Eidg. Kranzes, darf ich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Sponsoren, Gönnern und Partner für die wertvolle Unterstützung das ganz Jahr hindurch.
Nun wünsche ich euch allen noch eine gute Zeit im zu Ende gehenden Jahr und bis zum neuen Saisonstart.
Thomas Sempach
13. November 2022
Geburt von Leo 28. Oktober 2022
Erfreut darf ich euch mitteilen, dass meine Lebenspartnerin, Andrea Bissig am Freitag, dem 28. Oktober 2022, 06.04 Uhr unser Leo zur Welt gebracht hat. Er ist 3765 g schwer und misst 51 cm. Ich bin überglücklich über unser drittes gemeinsames Kind. Beide sind wohl auf und können das Spital schon bald verlassen. Ich werde so gut wie möglich Andrea im Haushalt unterstützen und freue mich, Leo im Marbach zu empfangen.
Herzlichen Dank an die Schwingkollegen, die uns eine Geburtstanne aufgestellt haben.
Ich wünsche euch noch viele sonnige Herbsttage.
Thomas Sempach
30. Oktober 2022
Chemihütte-Schwinget 2022
Mit dem gestrigen Chemihütte-Schwinget und dem Schlussrang 3a beendete ich meine Saison. Dies mit vier gewonnen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Gestern in Aeschiried beendete mein Klubkollege und Trainingspartner Christian Kestenholz seine siebzehnjährige aktive Laufbahn. Nicht weniger als fünfzehnmal kämpfte Christian im letzten Gang und das begehrte Eichenlaub, leider wurde ihm ein Kranzgewinn verwehrt. Merci "Chrigu" für die schönen Momente, die wir zusammen erleben und feiern durften.
Der 25-jährige Adelbodner Thomas Inniger beendete ebenfalls in Aeschiried seine erfolgreiche Karriere. Thomas gewann insgesamt 12 Kränze, darunter in Zug 2019 den eidgenössischen Kranz.
Der gestrige Schlussgang bestritt der Einheimische Hanspeter Luginbühl und Patrick Gobeli, durch den gestellten Schlussgang, erbte der zurückgetretene Thomas Inniger den Festsieg. Herzliche Gratulation.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Herbstzeit und bedanke mich bei allen, die mich auf irgendeiner Art Unterstützung haben. Merci.
Thomas Sempach
25. September 2022
Herzlichen Dank
Am letzten Freitagabend wurde ich vom Schwingklub Oberdiessbach in meiner Wohngemeinde Buchholterberg nach dem Einsatz am ESAF von Pratteln herzlichst empfangen. Der fünfte Eidg. Kranzgewinn im Pratteln war einer, wenn nicht überhaupt der schönste Moment, den ich erleben durfte in meiner langen Karriere. Der Grundstein und die Motivation für den Gewinn des fünften Eichenkranzes war die Saison 2021, die sehr verkorkst und schwierig war.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den vielen Gratulanten, die nach Heimenschwand gekommen sind. Ich bin überwältigt vom riesigen Zuschauer-Aufmarsch. Ein besonderer Dank geht an Michael Scheuner, Präsident Schwingklub Oberdiessbach, Beat Schwendimann, Gemeinderat Buchholterberg, Cornel Fahrn, Vertreter SVP Buchholterberg-Wachseldorn. Aber auch allen Helfer/innen, die für mich im Einsatz standen. Merci viel Mal.
Ein besonderer Dank geht an meine Familie, die immer für mich da ist und mir den Rücken frei hält. Aber auch meinem Team, das im Hintergrund für mich arbeiten, besonders Hanspeter Latour der immer die richtigen Worte für mich findet.
Einfach noch mal herzlichen Dank an alle. Nun wünsche ich Euch allen einen schönen Herbst und bis bald.
Thomas Sempach
4. September 2022
Eidg. Schwing- und Älplerfest Pratteln 2022
Ich bin überwältigt und überglücklich, was ich die letzten zwei Tage in Pratteln erleben durfte. Unter den Kranzgewinner bin ich mit Michael Bless und Christian Stucki einer der Dienstältesten, was mich schon ein wenig stolz macht. Als ich mich nach dem ESAF Zug 2019 entschieden habe weiter zu schwingen, war mein grosses Ziel den fünften eidg. Kranz zu realisieren. Dies ist mit dieses Wochenende in Pratteln geglückt. Der Weg nach Pratteln war ein harter und langer Weg. Ich war bereit diesen Weg zu gehen, auch wenn es nicht immer einfach war auf diesem Weg zu bleiben. Es ist mir gelungen, die richtige Balance zu finden.
Ohne der grossen Unterstützung, meines Umfeldes, die im Hintergrund arbeiten und meinen Sponsoren wäre dies unmöglich gewesen. Merci viel Mal!
Herzliche Gratulation allen Kranzgewinnern, besonders meinen Teamkameraden, die alle einen grandiosen Wettkampf zeigten. Joel Wicki gratuliere ich zum Schwingerkönigstitel, aber auch dem Schlussgangverlierer und Verbandskollege Matthias Aeschbacher, der ein grandioses Fest zeigte. Super Mattü!
Ein ganz grosses Merci geht an den BKSV, besonders an Roland Gehrig und seinen Team. Sie haben dieses Wochenende in Pratteln alles für uns getan!
Ein Dankeschön an die mitgereisten Fans, die mich und uns Berner an beiden Tagen unterstützten.
Nun wünsche ich allen einen schönen Herbst mit vielen schönen Erlebnissen.
Thomas Sempach
28. August 2022
Brünig Schwinget 2022
Mit dem Brünig Schwinget bestritt ich heute mein drittes Bergkranzfest und das letzte Kranzfest vor dem Saisonhöhenpunkt Ende August in Pratteln. Mein persönliches Tagesziel war der Bergkranzhattrick der laufenden Saison. Mit den beiden Bergkränzen vom Schwarzsee und Weissenstein war ich motiviert für den Bergkranzhattrick. In den Tag startete ich nicht wunschgemäss und verlor im ersten Gang gegen den Innerschweizer Christian Schuler. Der zweite Gang gegen Christian Odermatt konnte ich zu meinen Gunsten entscheiden. Im dritten Gang vor der Mittagspause stand mir Ueli Rohrer gegenüber, dieser Zweikampf erbrachte kein Sieger hervor.
Mit zwei Siegen startete ich vielversprechend in das Nachmittagsprogramm. Dies gegen Reto Kaufmann und Noe van Messel. Für den Kranzgewinn und mein Tagesziel zu realisieren, brauchte ich im letzten Gang einen Sieg. Leider erreichte ich mein Tagesziel nicht, gegen Michael Zurfluh schwanden meine Kräfte und die Zeit. Mit diesem Untentschieden viel ich aus den Kranzrängen. Mein heutiges Ergebniss muss ich akzeptieren, obschon ich mir das anders vorgestellt habe. Ich werde das Fest kurz analysieren, schaue aber schon heute positiv auf den Saisonhöhepunkt in Pratteln. Ich hoffe, ich kann mich in den nächsten Tagen gut erholen und werde mich richtig auf den Saisonhöhepunkt vorbereiten.
Adrian Walther gratuliere ich zum Brünig Sieg 2022 und danke allen mitgereisten Fans, die mich den ganzen Tag unterstützen. Ich wünsche allen eine schöne Woche und bis bald.
Thomas Sempach
31. Juli 2022
Weissenstein-Schwinget 2022
Mit vielen guten und positiven Erinnerungen reiste ich heute Morgen auf den Solothurner Hausberg, den Weissenstein. Im ersten Gang trat ich zum ersten Mal gegen Janic Voggensperger an, dieser konnte ich am Boden für mich entscheiden. Patrick Schmid konnte ich im zweiten Gang mit der Maximalnote bezwingen. Der dritte Gang, vor dem Mittag, gegen den zähen Kilian von Weissenfluh konnte ich ebenfalls zu meinen Gunsten entscheiden. Im vierten Gang reichte mir der junge, aufstrebenden Adrian Odermatt die Hand. Diese Begegnung konnte ich auch zu meinen Gunsten entscheiden. Im fünften Gang stand für mich die Schlussgang-Qualifikation an. Leider unterlag ich diese gegen den Nordostschweizer Domenic Schneider. Der sechste Gang konnte ich mit der Note zehn gegen Oliver Hermann für mich entscheiden. Somit konnte ich mir den Kranz sichern. Mit den heutigen Resultaten und dem Schlussergebnis bin ich sehr glücklich und zufrieden. Ich bin stolz, dass ich die Heimreise zum fünften Mal in Serie, von diesem Bergfest Kranz-Geschmückt antreten durfte.
Kilian Wenger gratuliere ich ganz herzlich zu seinem 100. Kranzgewinn, Kilian ist der 32 Schwinger, der es schaffte in den Hunderterklub. Willkommen Kilu.
Matthias Aeschbacher gratuliere ich zu seinem 12 Kranzfestsieg, im Schlussgang bezwang Mätthu, Domenic Schneider. Eine grandiose Teamleistung zeigte das Team BKSV, mit elf gewonnen Kränzen. Herzliche Gratulation dem ganzen Team und den Betreuern. Ein Dankeschön an die mitgereisten Fans, die mich und uns Berner den ganzen Tag unterstützten. Nun wünsche ich euch eine schöne weitere Hitzewoche und wir sehen uns kommenden Sonntag am Brünig Schwinget.
Thomas Sempach
23. Juli 2022
Bernisch Kantonales Schwingfest, Thun 2022
Mit dem Bernisch Kantonalen Schwingfest in der Stockhorn Arena fand heute ein erster Saisonhöhenpunkt der Berner Schwinger statt. Nach dem verpassten Kranz vom vergangenen Sonntag in Oey-Diemtigen, war ich wiederum motiviert auf den heutigen Wettkampf eingestellt. Der erste Gang gegen Kilian von Weissenfluh endete resultatlos. Die weiteren zwei Gänge gegen Remo Zürcher und David Scheuner konnte ich mit der Maximalnote für mich entscheiden. Nach der Mittagspause verlor ich im vierten Gang gegen den späteren Tagessieger Adrian Walther. Die beiden Gänge im Ausstieg gegen Peter Beer und den gleichaltrigen Alexander Kämpf konnte ich wiederum siegreich für mich entscheiden. Mit dem heutigen Kranzgewinn bin ich sehr zufrieden und glücklich, da ich nach 2018 den Berner Teilverbandskranz zweimal verpasste. Ich danke allen Fans, die mich heute unterstützt haben. Es war eine spezielle und positive Atmosphäre in der Stockhorn Arena zu schwingen. Dem OK ein herzliches Dankeschön für das super organisierte Fest und dem Festsieger Adrian Walther gratuliere ich herzlich zu seinem ersten Kranzfestsieg. Nun versuche ich mich in den nächsten Tagen gut zu erholen, da es am kommenden Samstag mit dem Bergschwinget auf dem Weissenstein weiter geht.
Thomas Sempach
17. Juli 2022
Oberländisches Schwingfest Oey-Diemtigen 2022
Mit viel Freude und dem Ziel Kranzgewinn fuhr ich heute Morgen an das Oberländische Schwingfest nach Oey-Diemtigen. Severin Schwander wartete im ersten Gang auf mich, dieser endete nach sechs Minuten Resultatlos. Die beiden Gängen vor dem Mittag gegen Samuel Nufer und Marcel Wenger konnte ich für mich entscheiden. Im vierten Gang nach der Mittagspause gegen Thomas Inniger musste ich mir das Kurzholz abwischen lassen. Mir war klar, dass ich nach dieser Niederlage zwei Siege brauche, um mein Tagesziel zu erreichen. Matthias Tschan wartete im fünften Gang auf mich, dieser konnte ich mit der Note zehn bezwingen. Um die Kranzentscheidung im sechsten Gang traf ich auf Thomas Sonnay. Leider endete dieser Gang Resultatlos und ich habe mein Tagesziel nicht erreicht. Mit meiner heutigen Leistung kann ich nicht zufrieden sein. Den heutigen Tag versuche ich möglichst schnell zu verarbeiten, da in den nächsten drei Wochen wichtige Schwingfeste anstehen. Simon Anderegg gratuliere ich herzlich zum Festsieg und meinen Emmentaler-Kollegen zum Kranzgewinn. Ich wünsche allen eine schöne Sommerwoche.
Thomas Sempach
10. Juli 2022
Bergschwinget Schwarzsee 2022
Mit viel Zuversicht fuhr ich heute Morgen an den Bergschwinget Schwarzsee. Mit dem klaren Ziel, dem Kranzgewinn. Der erste Gang gegen den starken Verteidigungskünstler Remo Vogel konnte ich mit der maximal Note bezwingen. Dieser Sieg gab mir Auftrieb, die Gänge zwei und drei gegen Steve Duplan und Lukas Bissig konnte ich ebenfalls für mich entscheiden. Im vierte Gang gegen Reto Nötzli, dem ich zum dritten male die Hand reichte, musste ich mir das Kurzholz abwischen lassen. Der vierte Gang gegen den Südwestschweizer Lario Kramer endete mit einem Unentschieden. Mir war klar, dass ich den sechsten Gang gewinnen muss, um mein Tagesziel zu erreichen. Im entscheidenden Kampf stand mir Jonas Burch gegenüber. Nach einem harten Kampf konnte ich diesen Gang für mich entscheiden und sicherte mir somit den Kranzgewinn. Mit dem erreichten Tagesziel bin ich sehr zufrieden und glücklich. Mit dieser Hitze war es für mich ein harter Wettkampf, schlussendlich bin ich froh, dass ich mir meinen achten Schwarzseekranz sichern konnte.
Florian Gnägi gratuliere ich herzlichst zum Festsieg. Dies ist sein erster Bergkranzfestsieg. Aber auch dem ganzen Berner Team gratuliere ich zur genialen Teamleistung. Ein herzliches Dankeschön geht an die Fan's, die uns den ganzen Tag unterstützten.
Nun wünsche ich Euch allen schöne Sommertage und wir sehen uns am Oberländischen in Oey.
Thomas Sempach
19. Juni 2022
Emmentalisches Schwingfest, Halse-Rüegsau 2022
Heute Morgen früh fuhr ich mit viel Zuversicht und Selbstvertrauen in das Aeschbachertal an das Emmentalische Schwingfest nach Hasle-Rüegsau. Den ersten Gang gegen den Kilchberg-Sieger Fabian Staudenmann endete gestellt. Die weiteren drei Gänge gegen Jan Zingrich, Lukas Tschumi und Michael Leuenberger waren Pflichtsiege und konnte ich für mich entscheiden.
Im fünften Gang traf ich auf den starken Adrian Walther. Mir war klar, will ich eine Chance für eine Schlussgangteilnahme haben, musste ich diesen Gang für mich entscheiden können. Leider endete dieser Gang ohne Entscheidung.
Im sechsten Gang gegen Reto Thöni musste ich noch einmal ein unentschieden in Kauf nehmen und dies so akzeptieren. Am Ende des Tages bin ich froh, dass ich den Kranz im letzten Kranzrang gewonnen habe.
Für das heutige Fest habe ich mir mehr vorgenommen, manchmal kommt es anders. Nun geniesse ich die Schwingfest freien Wochenende bis zum Bergschwinget Schwarzsee.
Matthias Aeschbacher gratuliere ich zum Tagessieg, der im Schlussgang Simon Anderegg bezwang. Herzliche Gratulation den Emmentalern Kranzgewinnern. Ebenfalls herzliche Gratulation an Lorenz Berger, Michael Ledermann und Patrick Gobeli, die heute am Baselstädtischen Schwingertag so richtig Sägemehl aufwirbelten und sich alle drei in Spitzenrängen den Kranz sicherten.
Ein herzlicher Dank geht an das OK und an die unzähligen Helfer, die ein grandioses Fest auf die Beine stellten und durchführten.
Herzlichen Dank für die Unterstützung vor Ort.
Thomas Sempach
26. Mai 2022
Seeländisches Schwingfest, Oberwil bei Büren 2022
Mit gutem Selbstvertrauen fuhr ich heute nach Oberwil an das Seeländische Schwingfest. Im ersten Gang reichte ich dem Oberländer, Patrick Gobeli die Hand. Dies zum zweiten mal in meiner Karriere und unser Zusammentreffen endete gestellt. Die folgende drei Gänge gegen Marcel Walther, Alexander Kämpf und Florian Weyermann konnte ich für mich entscheiden. Bernhard Kämpf hiess mein fünfter Gegner, beide kamen wir nicht über ein gültiges Resultat hinaus und der Gang endet mit einem Unentschieden. Im letzten gang um die Kranzentscheidung konnte ich Lukas Jäggi bezwingen und sicherte mir ein weiterer Kranzgewinn.
Der Schlussgang bestritten die beiden Oberländer Schwinger, Curdin Orlik und Kilian von Weissenfluh. Dieser Gang endet gestellt. Somit schlossen Florian Gnägi, Michael Ledermann und Hanspeter Luginbühl zu den beiden Schlussganggegner auf und alle Fünf dürfen sich als Festsieger feiern lassen. Herzliche Gratulation!
Ich wünsche allen eine schöne Woche und bis bald.
Thomas Sempach
15. Mai 2022
Vertragsverlängerungen - Herzlichen Dank!
Ich darf euch mitteilen, dass mich die Sponsoren, die mich in den letzten Jahren unterstützt haben, dies auch dieses Jahr tun. Ein herzliches Dankeschön geht an, meinen Goldpartner und Arbeitgeber, die Firma Frutiger AG Thun, für das grosse Engagement. Ebenfalls Danke ich allen anderen Sponsoren, Gönner und Partner herzlich für Ihre Unterstützung. Ein grosses Dankeschön geht an meine Familie, meinen Mentor Hanspeter Latour und dem Staff für ihre grosse Arbeit und Unterstützung im Hintergrund.
Mit viel Freude bin ich letzten Samstag am Mittelländischen Schwingfest in Bern in die Kranzfestsaison gestartet. Ich bin überzeugt, dass ich meine persönliche Ziele in der laufende Saison erreichen werde. Um diese zu erreichen, werde ich alles daransetzten. Nun wünsche ich allen ein unvergessliches Schwingerjahr 2022.
Thomas Sempach
10. Mai 2022
Mittelländisches Schwingfest, Bern 2022
Mit dem Mittelländischen Schwingfest in Bern wurde gestern die Kranzfest Saison der Berner Schwinger lanciert. Mit dem gestellten Gang gegen Curdin Orlik startete ich verhalten in den Tag. Die weiteren zwei Wettkämpfe gegen Remo Schenkel und Stephan von Büren konnte ich zu meinen Gunsten entscheiden. Nach dem Mittag stand ich Matthieu Burger gegenüber. Dieses Zusammentreffen fand keinen Sieger. Die beiden Gänge im Ausstich konnte ich wiederum für mich entscheiden. Dies gegen Stefan Marti und Kaspar Wyss. Somit sicherte ich mir einen weiteren Kranzgewinn. Zurückblickend bin ich mit meiner Leistung zufrieden. Sicher gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten bis zu den weiteren Wettkämpfen. Die Freude ist zurück für die weiteren Aufgaben.
Der 18-fache Kranzschwinger Stefan Marti gab gestern seinen Rücktritt bekannt. Ich gratuliere Stefan zu seiner Karriere und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit. Der Sieger heisst Michael Ledermann. Herzliche Gratulation! Michael stand in seiner jungen Karriere zum ersten Mal bei den Aktiven in einem Schlussgang und konnte diesen siegreich gestalten gegen Adrian Walther. Nun wünsche ich allen einen schönen Sonntag und bis bald.
Thomas Sempach
8. Mai 2022
Mit viel Freude
Am kommenden Samstag starte ich am Mittelländischen Schwingfest in der PostFinace Arena in Bern in die Kranzfestsaison 2022. Gerne hätte ich diesen Frühling das eine oder andere Schwingfest zur Vorbereitung bestritten. Leider erlitt ich nach dem Hallenschwingfest Oberdiessbach eine Zerrung im Ellenbogen. Diese ist nun ausgeheilt. Jetzt freue ich mich das es wieder richtig losgeht mit den Kranzfesten, die Freude ist gross bei mir. Ich fühle mich fit für die kommenden Aufgaben, die auf mich warten. Ein grosses Dankeschön geht an die Organisatoren, die das ganze Jahr Schwingfest für uns Schwinger organisieren. Dies ist nicht selbstverständliche, herzlichen Dank!
Nun wünsche ich Euch eine spannende Saison mit vielen schönen Erinnerungen.
Thomas Sempach
4. Mai 2022
Hallenschwinget Oberdiessbach 2022
Mit viel Freude und Zuversicht startete ich an meinem Heimfest, dem Hallenschwingfest Oberdiessbach, in die Saison. Der Gästeschwinger Steven Duplan aus dem Waadtland stand mir im ersten Gang gegenüber. Diesen konnte ich mit Kurzfussstich besiegen. Im zweiten Gang traf ich auf den Mittelländer Lorenz Berger, diesen Gang konnte ich mit Kopfzug zu meinen Gunsten entscheiden. Im dritten Gang gegen den Oberländer Jan Wittwer gab es keine Entscheidung und endete gestellt. Der vierte Gang gegen Florian Aellen konnte ich wiederum zu meinen Gunsten entscheiden. Im fünften Gang traf ich auf den zähen Gustav Steffen. Mit Überwurf und vervollständigen am Boden, konnte ich ein weiteres Siegeskreuz notieren lassen. Mit diesem Sieg stand ich gegen Fabian Staudenmann im Schlussgang, der mit einem Unentschieden endete. Fabian gratuliere ich zum Festsieg! Mit meiner Leistung, Schlussgangqualifikation und dem zweiten Schlussrang bin ich sehr zufrieden. Nun weiss ich, wo ich stehe, und kann an diesem Resultat weiter aufbauen. Ich bin zuversichtlich auf eine erfolgreiche Saison.
Thomas Sempach
13. März 2022
Saisonstart 2022
Am Sonntag starte ich in meine 21. Aktivsaison. Dies am klubeigenen Hallenschwinget Oberdiessbach, der dieses Jahr wegen des Coronavirus in Heimenschwand stattfindet.
Wenn alles normal verläuft, findet der Anlass nächstes Jahr wieder, wie gewohnt in Oberdiessbach statt. Ich freue mich auf die aktuelle Saison und die Schwingfeste. Für mich ist es sicherlich speziell zum zweiten Mal in meiner Wohngemeinde an den Start zugehen. Im Jahr 2017 fand ja bereits das Emmentalisches Schwingfest in der Gemeinde Buchholterberg statt, das ich bester Erinnerung habe.
Ich konnte durch den Winter gut und unfallfrei trainieren, was mich zuversichtlich stimmt. Vor einer neuen Saison kann man nicht genau einschätzen, wo man steht, aber der kommende Sonntag wird es mir zeigen. Ich bin zuversichtlich auf einen schönen und hoffentlich erfolgreichen Saisonstart. Ich freue mich, dass es wieder losgeht mit den Wettkämpfen und dies mit Zuschauern.
Nun wünsche ich euch allen eine unvergessliche, schöne Schwingersaison 2022.
Thomas Sempach
10. März 2022
Viel "gfröits" im Jahr 2022
Ich hoffe, Ihr seit gut ins neue Jahr gestartet! Ich wünsche allen beste Gesundheit, viele schöne Momente mit spannenden Eindrücken. In dem Sinne geniesst das anstehende Jahr. Das wünscht Euch
Thomas Sempach
9. Januar 2022
Saisonrückblick 2021
Die Schwingsaison 2021 habe ich mit einem weinenden aber auch mit einem lachenden Auge beendet. Die vergangene Saison habe ich mir anders vorgestellt. Mein letztes Schwingfest vor der Corona-Pause bestritt ich am ESAF2019. Niemand wusste, wie es mit dem Schwingsport weiter geht, wann wieder trainiert und wettkampfmässig geschwungen werden kann. Mir war bewusst, dass der Tag X kommt, an dem ich für die Wettkämpfe bereit sein muss und verlies mich auf meine Erfahrung. Da ich schon im vorgeschrittenen Alter bin, zeigte meine Erfahrung, dass ich mit drei bis vier Regionalanlässen in eine Saison starten kann. Es kam aber anders. die Saison wurde direkt mit den Kranzfesten begonnen. Diese Situation habe ich unterschätzt. Es kam so, wie schlussendlich meine Resultate waren. Total fünf gewonnen und deri verpasste Kränze, zugleich die verpasste Selektion für den Kilchberg Schwinget, was für mich eine herbe Enttäuschung war. Zum lachenden Auge gehört der Kranzgewinn am Brünig Schwinget und zum Saisonabschluss der Festsieg am Waadtländer Kantonal Schwingfest in Oron-la-Ville. Da ich dieses Fest schon vor elf Jahren für mich entscheiden konnte, ist dieser Sieg eine grosse Genugtuung und Entschädigung für die "verknorzte" Saison.
Ich habe entschieden, dass ich nochmal eine Saison anhänge und die Challenge "Pratteln2022" im November in Angriff nehme. Mir ist sehr bewusst was auf mich zukommt. Ich hoffe das ich aus der vergangenen Saison die Lehren ziehen kann. Für die Challenge 2022 zu bestehen. zähle ich auf meinen Willen, hoffe auf eine unfallfreie Vorbereitung und ein starkes Umfeld, das hinter mir steht. Der Weg nach Pratteln ist ein langer und harter Weg, aber ich bin bereiten zugehen. "Nur wer seine Ziele kennt, findet den Weg".
Thomas Sempach
14. Oktober 2021
Kilchberg Schwinget 2021
Mit dem gestrigen Kilchberg Schwinget geht für mich die Saison 2021 zu Ende. Ich erlebte diesen Anlass als Zuschauer da ich Ersatz Schwinger war für das Team BKSV. Ich erlebte den Anlass von einer ganze anderen Perspektive und dies als Zuschauer. Was ich zu sehen bekam, war Schwingsport auf höchstem Niveau. Ich Gratuliere dem ganzen BKSV Team für ihr super Team Leistung und dem Festsieg für Fabian Staudenmann. Herzliche Gratulation Fabian! Gratuliere auch den beiden anderen Festsiegern, Samuel Giger und Damian Ott. Nun wünsche ich allen schöne Herbsttage und eine gute Zeit. Häbets Guet!
Thomas Sempach
26. September 2021
Waadtländer Kantonal Schwingfest, Oron-la-Ville 2021
Heute durfte ich mit meinem Klubkollege Ueli Gerber und drei weiteren Schwinger von der Schwingersektion Niedersimmental am Waadtländer Kantonal Schwingfest teilnehmen. Gute Erinnerung hatte ich im Gepäck. Im Jahr 2004 trat ich als Gast an und durfte den Kranz in Empfang nehmen. Sechs Jahre später durfte ich mich an diesem Anlass als Sieger Feier lassen.
Mein klares Ziel von heute war, um den Tagessieg mitzuschwingen. Ich startetet mit einem Sieg in den Tag, dies gegen Dorian Kramer. Im zweiten Gang stellte ich den defensiv starken Johann Borcard. Im dritten Gang durfte wieder einen Sieg verbuchen lassen, dies gegen Sven Hofer und ebenfalls im vierten Gang gegen das Kraftpaket Pascal Piemontesi. Im fünften Gang stand mir Christoph Baeriswyl gegenüber, mit einem Kurzfusstich konnte ich diesen Gang für mich entscheiden, somit stand ich im Schlussgang gegen meinen Verbandskollegen Ruedi Roschi. Für den Sieg musste ich gewinnen da Ruedi ein gestellter reichte. Im Schlussgang konnte ich Ruedi in der dritten Minute mit Fussstich/Ableeren übers linke Kniegewinnen.
Ich bin überglücklich über diesen heutigen Erfolg. Dies ist in dieser Saison die grösste Genugtuung, da diese nicht wunschgemäss verlief und ich mich nicht für den Saisonhöhenpunkt selektionierte.
Nun freue ich mich über diesen Festsieg, mein zehnter Kranzfestsieg! Danke allen die mich den ganzen Tag begleitet haben, besonders meiner Familie ein grosses Dankeschön!
Gratuliere meinen Verbandkameraden herzlichst für ihre Leistungen vom heutigen Tag. Ich wünsche allen eine gute Woche und einen schönen Saisonabschluss mit dem Kilchberg-Schwinget.
Thomas Sempach
19. September 2021
Schwarzsee Schwinget 2021
Heute startete ich mit dem Ziel Kranzgewinn am Schwarzsee Schwinget. Dem Ostschweizer Domenic Schneider reichte ich heute Morgen das erste Mal die Hand. Dieser Gang endete leider gestellt. Der zweite Gang gegen den Südwestschweizer Francois Barras entschied ich für mich. In den folgenden zwei Gängen musste ich die Punkte teilen, dies gegen Fabian Rüegg und den Berner Verbandskollegen Alexander Kämpf. Die beiden Gänge im Ausstich gegen Quentin Hayoz und Nicola Wey konnte ich nur mit der Normalnote gewinnen. Leider verpasste ich mein angestrebtes Ziel, den Kranzgewinn. Auch heute gelingt es mir nicht einen Bösen zu bezwingen wie schon die ganze Saison. Mit meiner heutigen Leistung bin ich nicht zufrieden. Hoffe aber das ich in zwei Wochen am Waadtländer Kantonal Schwingfest eine bessere Leistung zeigen kann. Werde sicher mit vielen positiven Gedanken in das Waadtland reisen, da ich diesen Anlass im Jahr 2010 für mich entscheiden durfte. Ich wünsche allen schöne Herbsttage und bis bald.
Thomas Sempach
5. September 2021
Emmentalisches Schwingfest Kemmeriboden 2021
Mit guten Erinnerungen fuhr ich heute Morgen Richtung Kemmeriboden Bad. Auf dem heutigen Festplatz durfte ich bereits Festsiege vom Traditionellen Kemmeriboden Schwinget feiern. Mit einem gestellten Gang gegen Thomas Inniger startete ich in den Tag. Die zwei folgenden Gänge gegen Marc Lustenberger und Adrian Schenk, konnte ich für mich entscheiden. Im vierten Gang gegen den zähen Hanspeter Luginbühl gab es keinen Sieger. Im Ausstich gegen Dominik Binggeli und Remo Zürcher, durfte ich mir die maximal Noten schreiben lassen. Mit den zwei Plattwürfen sicherte ich mir den Kranz. Ich bin froh das dies klappte, dies war mein heutiges minimal Ziel. Leider gelingt es mir in dieser Saison noch nicht einen absolut Bösen zu bezwingen. So ist der Sport, Niederlagen und Erfolge liegen nahe beieinander.
Mit dem Emmentalischen Schwingfest bestritt ich heute mein letztes Gauverbands Schwingfest dieser Saison. Meine nächsten Einsätze sind am Schwarzsee Schwinget und am Waadtländer Kantonal Schwingfest in Oron la Ville als Gast mit zwei Klubkollegen. Florian Gnägi gratuliere ich herzlichst zu seinem hundertsten Kranzgewinn und Kilian von Weissenfluh zu seinem ersten Kranzfestsieg. Herzlichen Dank an die treuen Fans die mich heute bei misslichem Wetter lautstark unterstützten. Wünsche Euch allen eine gute Zeit und bis bald.
Rangliste Statistik Bericht TeleBaern
Thomas Sempach
22. August 2021
Bernisch Kantonales Schwingfest Aarberg 2021
Mit dem heutigen Bernisch Kantonalen Schwingfest stand ein Schwingfest an auf dies wir sehnsüchtig warteten. Eine ausverkaufte Arena mit über neun tausend Zuschauern. Was für eine Freude, bereits beim Morgen-Appel spürte man, dass wir langsam in die Normalität zurückkehren. Die Zuschauer brachten den ganzen Tag Stimmung in die Arena, was wir Schwinger schon das ganze Jahr vermisst haben. Leider verlief der Tag nicht wunschgemäss und ich verpasste den Kranz um einen viertel Punkt.
Zum sechsten Mal startete ich dieses Jahr mit einem gestellten Gang in den Tag und dies gegen Severin Schwander. Gang Zwei konnte ich gegen Daniel Nägel für mich entscheiden. Im dritten Gang musste ich mir das Kurzholz von Stephan von Büren abwischen lassen. Dario de Fusco konnte ich im vierten Gang bezwingen. Mit Marcel Bieri stand mir im fünften Gang ein Eidgenosse gegenüber. Mit diesem gestellten Gang gegen den Innerschweizer Gast schwanden meine Kranzchancen. Mir war bewusst das ich im sechsten Gang mit der maximal Note das Fest beenden muss, damit ich noch eine Chancen auf den Kranzgewinn habe. Auch mit einer Zehn gegen Nicolas Kämpf reichte es nicht zum Kranz. Leider habe ich mein Tagesziel verpasst und musste enttäuscht die Heimreise antreten. Nächstes Wochenende steht der Bergklassiker Schwägalp auf dem Programm. Nach dem heutigen Tag lasse ich mir diese Teilnahme noch offen und entscheide mich kurzfristig.
Nun wünsche ich allen eine schöne Woche und danke herzlichst für die Unterstützung.
Thomas Sempach
8. August 2021
Brünig Schwinget 2021
Nach den letzten drei Kranzfesten spürte ich, das ich immer besser in Fahrt komme. Mit einem guten Gefühl und Selbstvertrauen reiste ich heute in den frühen Morgenstunden auf den Brünig. Mit einem gestellten Gang gegen den Aargauer Eidgenosse Andreas Döbeli startete ich in den Tag. Christian Bucher der Innerschweizer stand mir im zweiten Gang gegenüber. Auch gegen Christian musste ich die Punkten teilen. Nun war ich gefordert und durfte mir kein weiteres Unentschieden oder eine Niederlage leisten, um im Kampf der Kränze mitzuschwingen. Dies gelang mir im dritten Gang gegen Reto Leuthard mit der maximal Note. Am Nachmittag entschied ich alle drei Gänge für mich. Der Reihe nach, Roland Reichmuth, Marco Heiniger und um das begehrte Eichenlaub Ronny Schöpfer. Ich bin überglücklich mit meinem Kranzgewinn und zugleich der siebte von der Brünig-Passhöhe. Nun konnte ich die Durststrecke seit 2017 beenden. Ich freue mich auf das Bernisch Kantonale Schwingfest das in vierzehn Tagen in Aarberg stattfindet.
Kilian Wenger gratuliere ich zum Festsieg der sein Klubkollege Ruedi Roschi ins Kurzholz bettete. Dem gesamten BKSV Team gratuliere ich für die hervorragende Leistung.
Thomas Sempach
25. Juli 2021
Mittelländisches Schwingfest, Zollikofen 2021
Mit dem Mittelländischen Schwingfest bestritt ich heute mein drittes Kranzfest der laufenden Saison. Der erste Gang gegen das Schwergewicht Philipp Roth endete gestellt. Die weiteren zwei Gänge gegen Patrick Walther und Adrian Zbinden konnte ich siegreich mit der Maximalnote für mich entscheiden. In den weiteren zwei Gängen am Nachmittag gegen Lorenz Berger und Adrian Walther konnte ich mir zwei Siege verbuchen lassen. Um einen absoluten Spitzenplatz in der Endabrechnung zu erreichen, stand mir im sechsten Gang Kilian von Weissenfluh gegenüber. Bis zum Ende der Gangdauer kam kein Sieger hervor und dieser endete gestellt. Mit meiner Leistung bin ich zufrieden und Blicke auf den kommenden Brünig-Schwinget, der in einer Woche auf dem Programm steht. Fabian Staudenmann und Matthias Aeschbacher gratuliere ich zum Festsieg. Mit Fabian Staudenmann gibt es einen weiteren, neuen Kranzfestsieger. Herzliche Gratulation.
Rangliste Statistik Bericht Telebaern
Thomas Sempach
18. Juli 2021
Oberländisches Schwingfest, Hasliberg 2021
Heute morgen früh, fuhr ich Richtung Brünig, nicht an den Brünigschwinget sondern an das Oberländische Schwingfest Hasliberg, das in der Brünig Arena statt fand.
Trotz einer schlechten Nacht und einer Nervosität die ich sonst nicht kenne, war ich motiviert. Marco Iseli hiess der Gegner im ersten Gang, in diesem Duell wurden die Punkte geteilt. Die folgenden zwei Duelle konnte ich beide mit der maximal Note zu meinen Gunsten entscheiden. Dies gegen Remo Zürcher und Marcel Kämpf. Der vierte Gang gegen den Kandertaler Josias Wittwer endete unentschieden. Curdin Orlik wartete im fünften Gang, leider gab es auch in diesem Duell keinen Sieger. Nun war ich für den Kranzgewinn unter Zugzwang. Mit der maximal Note im sechsten Gang gegen Jan Zingrich sicherte ich mir den Kranzgewinn, den ersten nach dem ESAF 2019.
Erleichtert durfte ich die Heimreise antreten. Matthias Aeschbacher gratuliere ich zum Festsieg der im Schlussgang Kilian von Weissenfluh bezwang.
Nun wünsche ich allen eine gute Woche und bis bald.
Rangliste Statistik Bericht Telebaern
Thomas Sempach
11. Juni 2021
Seeländisches Schwingfest Täuffelen 2021
Gestern startete ich am Seeländischen Schwingfest in Täuffelen in die Kranzfest Saison. Vor dem Fest fühlte ich mich gut, besser als bei den Vorbereitungswettkämpfen, aber es kam anders als erhofft.
Im ersten Gang stellte ich gegen Dominik Roth. Darauf folgte eine Niederlage gegen den Oberaargauer Dominik Zangger. Der dritte Gang gegen Alex Schär konnte ich für mich entscheiden. Der vierte Gang verlief nicht nach meinen Vorstellungen und ich musste gegen Lukas Tschumi die Punkte teilen. Somit schwanden die Punkte auf den Kranzgewinn. In den zwei letzten Gängen war das Ziel den Schaden in Grenzen zu halten und versuchte das Punkte Maximum rauszuholen, was mir gelang. Jan Blaser und Dario de Fusco konnte ich mit der maximal Note bezwingen. Leider verpasste ich den Kranz um einen halben Punkt. Mit dieser Leistung kann ich nicht zufrieden sein. Ich hoffe das ich mich steigern kann bis zu meinem nächsten Einsatz am Oberländischen Schwingfest im Hasliberg. Matthias Aeschbacher gratuliere ich zum Festsieg der im Schlussgang Dominik Roth bezwingen konnte.
Wünsche allen ein erholsamen schönen Sonntag.
Rangliste Statistik Bericht Tele Baern
Thomas Sempach
4. Juli 2021
Abendschwinget Interlaken, 19. Juni 2021
Mit dem gestrigen Abendschwinget in Interlaken bestritt ich das zweite Schwingfest dieser Saison. Im ersten Gang teilte ich die Punkte mit dem Eidgenossen Thomas Inniger. Der zweite Gang gegen Thomas Fankhauser konnte ich für mich entscheiden. Im dritten Gang musste ich wiederum die Punkte teilen gegen den unbequemen Hanspeter Luginbühl. Die weiteren zwei Gänge konnte ich mit der maximal Note Siegreich gestallten gegen Josias Wittwer und Luca Vögeli. Der sechste Gang gegen Bernhard Kämpf war ein intensiver Kampf und die Punkte wurden geteilt. Mit meinem Schlussresultat bin ich noch nicht zufrieden. Von mir muss noch eine Leistungssteigerung kommen, weshalb ich den Startplatz für den Stoss Schwinget abgegeben habe. Mein nächster Einsatz ist das Seeländische Schwingfest in Täuffelen. Matthias Aeschbacher gratuliere ich zum Festsieg der im Schlussgang Curdin Orlik bezwingen konnte.
Thomas Sempach
20. Juni 2021
Abendschwinget Sumiswald 11. Juni 2021
Mit dem gestrigen Abendschwinget in Sumiswald startete ich sowie 36 andere Schwinger in die langersehnte Saison. Die ersten drei Partien stellte ich, dies gegen Simon Mathys, Patrick Gobeli und Jan Wittwer. Die folgenden zwei Gänge gegen Remo Zürcher und Mathieu Burger konnte ich für mich entscheiden. Im sechsten Gang gegen Kilian von Weissenfluh wurde kein Sieger erkoren und die Punkte wurden wiederum geteilt. Im Grossen und Ganzen kann ich nach so langer Zeit ohne Wettkampf mit dem Resultat zufrieden sein. Es war eine Unsicherheit da, die Punktegebung bei den gestellten Gängen zeigt mir aber auf das ich auf dem richtigen Weg bin. Ich bin zuversichtlich das ich mich bis zum nächsten Wettkampf, technisch aber auch Resultatmässig steigern kann. Matthias Aeschbacher gratuliere ich zum Festsieg, der im Schlussgang Lorenz Berger bezwingen konnte.
Nun wünsche ich euch eine schöne Sommerwoche.
Thomas Sempach
12. Juni 2021
Saisonstart 2021
Das lange Warten hat eine Ende. Am kommenden Freitag starte ich am Abendschwinget Sumiswald in die Saison. Ich freue mich wieder Wettkämpfe zu bestreiten. Resultat mässig bin ich zuversichtlich auf meinen ersten Wettkampf, nach über sechshundert Tagen ohne Ernstkämpfe.
Schlussendlich geht es allen gleich und es wird wieder bei Null gestartet. Mein zweites Vorbereitungsfest, bevor es um die Kränze geht, ist der Abendschwinget Interlaken der am 19. Juni 2021 ausgetragen wird.
Eine Woche später starte ich am Stoos Schwinget in Ibach mit 19 anderen Berner Schwinger. Mit dem Seeländischen Schwingfest in Täuffelen am 3. Juli 2021 geht es auf Berner Boden weiter. Der weitere Festverlauf werde ich zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Nun wünsche ich allen einen schönen Sommer, hoffe die schönen und warmen Sommertage kommen noch, so dass ich ohne grossen Aufwand das Heu trocken unter Dach bringen kann.
Thomas Sempach
9. Juni 2021
Schwingtraings im freien
Wegen der Corona Ausnahmesituation richtete ich ende April mit den Aktivschwingern vom Schwingklub Oberdiessbach einen Trainingsaussenplatz ein. Der Trainingsplatz befindet sich oberhalb meines Landwirtschafstbetrieb. Die Schwingtrainings werden unter den vorgegeben Corona Schutzmassnahmen durchgeführt. Die Trainings sind sehr gut besucht und pro Woche wird zwei bis dreimal im Sägemehl trainiert. Unmittelbar neben dem Schwingplatz ist ein Sitzplatz mit einem Chminée, der nach den Trainings noch für ein gemütliches Beisammensein einlädt. Nun hoffen wir alle das der Bundesrat ende Mai weitere Lockerungen bekannt gibt, damit rasch möglichst alle Schwinger Schwingfeste bestreiten dürfen. Dies währe schön!
Nun wünsche Euch eine gute Zeit u "blibet Gsund".
Thomas Sembach
16. Mai 2021
Adventszeit
Ein Jahr, das wir nicht so schnell vergessen werden, neigt sich dem Ende entgegen. Für mich, aber auch für uns alle, war das Jahr 2020 ein schwieriges Jahr.
Nun hoffe ich, dass das kommende Jahr wieder die gewohnte Normalität mit sich bringt. Dass wir nicht immer vom Covid19 berichten oder lesen müssen. Sondern wieder vom Schwingen reden dürfen und Wettkämpfe bestreiten können.
Dies ist mein Wunsch für das kommende Jahr.
Ich bedanke mich herzlich bei den Menschen, die mich auch in diesem Jahr begleitet haben.
Nun wünsche ich euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich auf die kommende Saison.
Thomas Sempach
22. Dezember 2020
Geburt von Lorin 28. August 2020
Erfreut darf ich euch mitteilen, das meine Lebenspartnerin, Andrea Bissig am Freitag den 28. August 2020, 02.30 Uhr unser Lorin zur Welt gebracht hat. Er ist 3480 g schwer und misst 52 cm. Ich bin überglücklich über unser zweites gemeinsames Kind. Beide sind wohl auf und können das Spital schon bald verlassen. Ich werde so Gut wie möglich Andrea im Haushalt unterstützen und freue mich Lorin im Marbach zu empfangen.
Herzlichen Dank an die Schwingkollegen, die uns eine Geburtstanne aufgestellt haben.
Ich wünsche euch noch viele Sonnige Tage.
Thomas Sempach
29. August 2020
Frohe Ostern
Mit der momentanen Ausnahmesituation versuche ich, das Beste daraus zu machen. Im Frühling ist immer viel Arbeit zu verrichten auf meinem Hof. In den letzten Tagen stellte ich auf meinem Sömmerungsbetrieb (Sunnberg) den neuen Brunnen, den ich letztes Jahr am Emmentalischen Schwingfest in Zäziwil als Ehrengabe nach Hause nehmen durfte. Diese Ehrengabe freut mich besonders und sie erinnert mich immer wieder an dieses Fest aber auch an andere schöne Momente im Schwingsport. Nun hoffe ich, dass der Lokdown nicht mehr allzu lange dauert und wir doch noch Schwingfeste bestreiten können.
Ein herzliches Dankeschön geht an meine Sponsoren, die mich in dieser schwierigen Wirtschaftslage trotzdem unterstützen.
Ich wünsche allen schöne Ostertage, u blibet gsund.
Thomas Sempach
12. April 2020
Saisonstart 2020
Ich freue mich auf meine 19. Saison. Mein Start plante ich an unserem Hallenschwingfest in Oberdiessbach am kommenden Wochenende. Wegen dem Coronavirus hat der Vorstand des Schwingklubs vergangenen Samstag entschieden, den 13. Buben-/22. Hallenschwinget abzusagen, was ich natürlich sehr bedaure. Durch diese Pause habe ich noch etwas Zeit für die Festvorbereitung. Voraussichtlich, wenn alles nach Plan läuft, möchte ich nun am 4. April am Hallenschwinget Bolligen in die Saison starten. Bis dahin wünsche ich Euch eine gute Zeit, bis bald.
Thomas Sempach
4. März 2020
Adventszeit
Schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Für mich war es ein spannendes Jahr mit dem Gewinn des 100. Kranzes und dem vierten Eidg. Kranz. Beim Saisonhöhepunkt in Zug habe ich mein Saisonziel erreicht. Ich bedanke mich bei allen ganz herzlich, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Nun wünsche ich euch eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich freue mich auf die kommende Saison.
Thomas Sempach
24. Dezember 2019
Gönnerabend 2019
Gestern Abend durfte ich meine Sponsoren im Restaurant Sennerei Eriz begrüssen und zu einem Nachtessen einladen. Aschi und Therese Hostettler und ihr Team bewirteten uns fürstlich, herzlichen Dank ihnen allen.
Herzlichen Dank auch an Hanspeter Latour für den tollen Beitrag im Verlauf des Abends.
Mit meinen erreichten zwei Zielen, dem Gewinnen des 100. Kranzes und des 4. Eidg. Kranzes, darf ich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen Sponsoren, Gönnern und Partner für die wertvolle Unterstützung das ganz Jahr hindurch.
Ich darf euch bekannt geben, dass ich mich für eine weitere aktive Saison entschieden habe. Ich freue mich bereits auf die Vorbereitung der kommenden Saison mit dem 125 Jahr Jubiläum des Eidg. Schwingerverbandes.
Nun wünsche ich euch allen noch eine gute Zeit im zu Ende gehenden Jahr und bis zum neuen Saisonstart.
Thomas Sempach
3. November 2019
Herzlichen Dank
Gestern Abend wurde ich zusammen mit meinem Klubkollegen Michael Moser in meiner Wohngemeinde von Behörden, Vereinen und Schwingerfreunden nach dem Einsatz am ESAF in Zug offiziell empfangen. Dies nach einer Saison und einigen Ereignissen vor dem Eidg. Schwingfest mit emotionalsten Momenten, die ich nicht mehr vergessen werde. Meine beiden Saisonziele konnte ich erreichen, den Gewinn des 100. Kranzes und der 4. Eidg. Kranzgewinn.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den vielen Gratulanten, die nach Heimenschwand gekommen sind. Ein besonderer Dank geht an die Feldmusik Heimenschwand, die Tanzgruppe the Razzamatazz, den Präsidenten des Schwingklubs Andreas Schindler, Jakob Aeschbacher, Präsident Emmentalischer Schwingerverband, Sandra Nussbaum, Gemeindepräsidentin Buchholterberg, den Positivdenker und Motivator Hanspeter Latour, aber ein ganz ganz herzliches Dankeschön geht an meine Familie, die mich durch das ganze Jahr unterstützt und mir damit alles ermöglicht hat. Merci viel Mal.
Thomas Sempach
1. September 2019
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Zug 2019
Ich bin überglücklich über meinen vierten Eidg Kranz, den ich gestern in der Zug Arena in Empfang nehmen durfte.
Am Samstag startete ich mit einem Sieg gegen Alex Schuler, was mir Selbstvertrauen gab. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Gang gegen Marco Wirsch war der Samstagmorgen perfekt gelaufen. Der dritte Gang gegen Martin Roth endete unentschieden. Mit einem weiteren Sieg im vierten Gang gegen Toni Kurmann endete mein erster Wettkampftag zufriedenstellend.
Der zweite Tag verlief nicht mehr so gut. Im fünften Gang gegen René Suppiger musste ich die Punkte teilen. Den sechsten Gang gegen Patrick Betschart konnte ich zu meinen Gunsten entscheiden. Die Gänge sieben und acht im Kranzausstich musste ich beide stellen, gegen Benji von Ah und Marcel Kropf. Im letzten Gang ging ich nicht mehr das letzte Risiko ein, in der Hoffnung, dass es zum Kranzgewinn reichen wird.
Der emotionalste Moment in meiner Karriere erlebte ich, als die Rangliste bekannt wurde und es klar war, dass meine Punktzahl reichte zum Kranzgewinn. Ich hatte zwei Ziele für diese Saison, der 100. Kranzgewinn und der vierte Eidg. Kranz. Diese beiden Ziele erreichte ich. Meine Umstände im Vorfeld kannten nur die wenigsten. Nämlich die Operation am 11. Juli für die Behandlung des Infektes am linken Ellenbogen. Danach startete ich mit zwei Schwingtrainings am Berner Kantonalen in Münsingen, wo ich mich im vierten Gang an der Schulter verletzte. Am Tag danach fuhr ich wegen starken Schmerzen im Bereich der Nieren in den Notfall des Thuner Spitals. Dort erhielt ich die Diagnose Nierenrsteine. Diese konnte ich medikamentös behandeln. Am Tag danach wurde von meiner Schulter ein MRI gemacht, welches ein Riss in der Kapsel des Schultergelenks zum Vorschein brachte. So reiste ich mit gemischten Gefühlen nach Zug. Umso schöner ist es jetzt, dass ich trotz allem mit dem vierten Eidg. Kranz nach Hause zurückkehren konnte.
Ein glückliches Gefühl, den vierten Eidg. Kranz zu gewinnen und einem so starken BKSV Team anzugehören mit dem neuen Schwingerkönig, der diesen Titel schon längst verdient hat. Herzliche Gratulation an Christian Stucki zum Schwingerkönig und auch an alle anderen ESAF Kranzgewinner.
Ich danke allen, die mich unterstützt haben auf den Weg nach Zug. Allen voran meiner Familie und Hanspeter Latour mit dem Staff.
Nun wünsche ich euch ein paar schöne Herbst Wochen, bis bald.
Thomas Sempach
26. August 2019
Bernisch Kantonales Schwingfest Münsingen 2019
Motiviert reiste ich heute Morgen ins Aareal ans Bernisch Kantonale Schwingfest in Münsingen. Den ersten Gang stellte ich gegen den Nordwestschweizer Kaij Hügli, die weiteren zwei Gänge gegen Remo Schenkel und Lorenz Berger konnte ich gewinnen. Nach dem Mittag reichte ich Willy Graber die Hand und verlor diesen. Nach dem Gang verspürte ich Schmerzen in der rechten Schulter. Ich entschied mich, den Wettkampf abzubrechen und kein unnötiges Risiko einzugehen für den Saisonhöhepunkt in Zug. Für genauere Abklärungen werde ich morgen meinen Arzt aufsuchen. Ich hoffe, die Verletzung ist nicht zu gravierend.
Matthias Aeschbacher gratuliere ich ganz herzlich zu seinem Festsieg in Münsingen und auch Matthias Glarner zu seinem starken Auftritt.
Ich wünsche euch eine schöne Woche und bis bald.
Thomas Sempach
11. August 2019
Comeback am Bernisch Kantonalen Schwingfest in Münsingen 2019
Am 11. Juli musste ich mich ja bekanntlich wegen eines Infektes am linken Ellenbogen operieren lassen. Nach guten vier Wochen Heilung gebe ich am kommenden Sonntag am Bernisch Kantonalen Schwingfest in Münsingen das Comeback. Ich freue mich, am Sonntag wieder im Sägemehl zu stehen und meine Leidenschaft auszuüben. Ich bin motiviert, in Münsingen mein Bestes zu geben und Selbstvertrauen zu tanken für den Saisonhöhepunkt in Zug. Ich wünsche allen ein schönes Fest, bis bald.
Thomas Sempach
8. August 2019
Absage am Südwestschweizer Schwingfest in Leukerbad 2019
Da ich an einem Infekt erkrankt bin (Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen), muss ich mich leider für das Südwestschweizer Schwingfest vom kommenden Sonntag abmelden. Morgen muss ich mich einer Operation unterziehen lassen. Nach Aussagen meines Arztes sollte die Entzündung in fünfzehn Tagen geheilt sein.
Den Gästeschwingern am Südwestschweizer Schwingfest wünsche ich viel Glück. Bis bald.
Thomas Sempach
10. Juli 2019
Abendschwinget Fankhaus 2019
Gestern startete ich am Abendschwinget Fankhaus. Für mich eine Vorbreitung für den kommenden Sonntag am Südwestschweizer Schwingfest in Leukerbad. Die ersten drei Gänge konnte ich siegreich gestalten gegen Stephan von Büren, Simon Anderegg un Jonas Michel. Im vierten Gang musste ich gegen den Emmentaler Eidgenosse Patrick Schenk eine Niederlage hinnehmen. Im fünften Gang konnte ich Fritz Ramseier besiegen. Mit dieser Ausgangslage stand ich im Schlussgang gegen den Mittelländer Michael Wiget. in der achten Minute verlor ich mit innerem Hacken gegen Michael. Herzliche Gratulation dem Festsieger.
Trotz der Niederlage um den Tagessieg werde ich mit einem guten Gefühl zusammen mit dem Schwarzseesieger Matthias Aeschbacher an das Teilverbandsfest der Südwestschweizer Schwinger reisen und dort versuchen mein Bestes zu geben. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und eine gute Woche.
Thomas Sempach
7. Juli 2019
Schwarzsee-Schwinget 2018
Motiviert reiste ich heute an den Schwarzsee zum Bergklassiker der Freiburger. Im ersten Gang konnte ich den Appenzeller Marcel Kuster bezwingen und gleich im zweiten auch Etienne Ducrest. Vor dem Mittag musste ich mich gegen den Berner Oberländer Curdin Orlik geschlagen geben. Nach der Mittagspause endete das Duell gegen den Walenstadter Christian Bernold gestellt. Im fünften Gang war ich wiederum siegreich gegen David Dumelin. Im sechsten Gang kämpfte ich um das begehrte Eichenlaub gegen den Romand Benjamin Gapany und konnte diesen für mich entscheiden. Leider verpasste ich aber den Kranz mit vier gewonnenen Gängen um einen Viertel Punkt. Einmal mehr wird einem bewusst, dass mit vier gewonnenen Gängen der Kranz nicht auf sicher gewonnen ist. Grund für den verpassten Kranz sind die tiefen Noten und der fünfe Gang, den ich ganz klar gewinnen müsste, dann wäre die Ausgangslage im sechsten Gang auch anders. Ich akzeptiere dieses Resultat, bin aber enttäuscht.
Meinem Verbandskollegen Matthias Aeschbacher gratuliere ich herzlich zum Festsieg. Im Schlussgang bezwang er in der 11. Minute den Oberländer Simon Anderegg. Herzliche Gratulation auch an das Team BKSV. Von den 14 abgegebenen Kränzen gingen 13 ins Berner Lager.
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Allen eine sommerliche Woche und bis bald.
Thomas Sempach
23. Juni 2019
Oberaargauisches Schwingfest Grafenried 2019
Nach meinen 100. Kranzgewinn und den Feierlichkeiten letzte Woche war der Fokus wieder auf den Wettkampf gerichtet. Mit dem Oberaargauischen Schwingfest in Grafenried bestritt ich das letzte Gauverbandsschwingfest der laufenden Saison. Mit viel Freude und Zuversicht reiste ich ins Oberaargau. Im ersten Gang wartete mir der Sieger des Mittelländischen Schwingfestes, Bernhard Kämpf. Diesen Gang verlor ich. Die weiteren zwei Gänge gegen Marcel Walther und Lorenz Berger konnte ich mit der Maximalnote bezwingen. Dominik Roth hiess der Gegner nach der Mittagspause. Dieses Duell endete gestellt. Die Gänge im Ausstich gegen Philipp Aellen und Ueli Berger konnte ich siegreich für mich gestalten. Damit klassierte ich mich im dritten Schlussrang. Mit meiner Leistung kann ich zufrieden sein, konnte ich mir doch drei Maximalnoten schreiben lassen. Sicher, es ist noch Luft nach oben vorhanden, doch bin ich zuversichtlich für die kommenden Berg- und Teilverbandsfeste.
Meinem Klubkollegen Michael Moser gratuliere ich zum ersehnten Kranzgewinn und auch Christian Rentsch, der das erste Fest als Kranzschwinger in Angriff nahm. Leider verpasste er den Kranz mit vier gewonnenen Gängen knapp. Herzliche Gratulation ebenfalls an Matthias Glarner zu seinem Comeback trotz verpasstem Kranzgewinn. Ich bin überzeugt, dass er zu seiner alten Stärke zurück findet. Wie vor einer Woche heisst der Sieger Bernhard Kämpf. "Bärnu" bezwang im Schlussgang Curdin Orlik, herzliche Gratulation. Nun freue ich mich auf den Schwarzsee-Schwinget und wünsche euch ein schönes Wochenende.
Thomas Sempach
8. Juni 2019
Feier zum 100. Kranzgewinn
Wau, was für ein Abend durfte ich vergangenen Mittwoch zur Feier des Gewinnes meines 100. Kranzes in der Turnhalle "Hasenäscht" in Heimenschwand erleben. Ich bin überwältigt und berührt vom grossen Aufmarsch. Die vielen schönen Beiträge der Feldmusik Heimenschwand, des Jodlerklubs Fluehbuebe Oberdiessbach, des Trios Oberdiessbach, des Treichlerklubs Heimenschwand, der Familie Leuenberger Röthenbach und die Referate von Schwingklub-Präsident Andreas Schindler, EMSV Präsident Jakob Aeschbacher, BKSV-Präsident Adrian Affolter, Gemeindepräsidentin Buchholterberg Sandra Nussbaum, Gemeindepräsident Oberdiessbach Niklaus Hadorn, Thomas Zaugg, Samuel Gugger von der SVP und meinem Mentor Hanspeter Latour sowie die unzähligen persönlichen Gratulationen werden mir stets in guter Erinnerung bleiben. Merci, merci viel viel Mal. Auch ein herzliches Dankeschön richte ich an die Spender und Sponsoren für diesen unvergesslichen Abend: Metzgerei Preisknaller und Lüthi & Portmann, Dummermuth Eggermann Collection, Druckerei Jost, Gemeinde Buchholterberg, und an den Schwingklub Oberdiessbach, meine Schwingklubkollegen, alle Helferinnen und Helfer sowie all Jene, die einen Beitrag zum guten Gelingen dieses Abends geleistet haben.
Ich bin stolz, dass ich mein erstes Saisonziel, der Gewinn des 100. Kranzes, gleich im ersten Anlauf am vergangenen Sonntag am Seeländischen Schwingfest in Lyss erreicht habe. Nach Thomas Zaugg bin ich der 2. Emmentaler, der 9. Berner und insgsamt der 28. Schwinger im 100er Klub und das ist schlussendlich für mich eine grosse Genugtuung. Nun ist der Fokus wieder gesetzt auf die nächsten sportlichen Aufgaben am Oberaargauschen Schwingfest in Grafenried. Bis dahin wünsche ich euch allen ein schönes und erholsames Wochenende.
Beitrag Telebärn
Thomas Sempach
30. Mai 2019
Seeländisches Schwingfest Lyss 2019
Mit viel Freude reiste ich heute nach Lyss an das Seeländische Schwingfest. Heute war der Tag, an welchem ich meinen 100. Kranzgewinn realisieren konnte. Im ersten Gang startete ich gegen Fabian Staudenmann, dieser Zweikampf endete gestellt. Die Gänge zwei und drei konnte ich für mich entscheiden gegen Marco Iseli und Remo Zürcher. Somit war die Ausgangslage für das Nachmittagsprogramm aus meiner Sicht positiv. Am Nachmittag konnte ich an meine zwei Siege vom Vormittag anknüpfen und ebenfalls den vierten Gang gewinnen gegen den Oberländer Andreas Schletti. Der fünfte Gang gegen Kilian von Weissenfluh endete resultatlos. Um mein Ziel zu erreichen, musste ich den sechsten Gang gewinnen. Ich traf auf Michael Leuenberger und konnte Ihn am Boden auf die gültige Seite drehen. Damit war mein Tagesziel, der Gewinn des 100. Kranzes, Realität.
Ich bin überglücklich und sehr erfreut über diesen Kranzgewinn. Ich danke all meinen Fans, die heute für mich mitgefiebert und immer an mich geglaubt haben. Herzlichen Dank an Alle.
Rangliste Statistik Bildergalerie
Thomas Sempach
26. Mai 2019
Berner Jurassisches Schwingfest Péry 2019
Nach dem Emmentalischen Schwingfest vor einer Woche reiste ich heute in den Jura nach Péry, mit dem Wissen, dass ich heute einen Schritt näher an mein erstes Saisonziel (100. Kranzgewinn) kommen kann. Motiviert ging ich als erstes gegen den Seeländer Philipp Roth ans Werk und unterlag in diesem Gang. Mit zwei Maximalnoten gegen Maël Staub und Marcel Wenger konnte ich wieder Boden gutmachen. Die zwei weiteren Gänge nach dem Mittag konnte ich ebenfalls für mich entscheiden, gegen Joel Ambühl und Lukas Renfer. Leider verletzte sich Lukas bei dieser Entscheidung an der Schulter und musste den Wettkampf aufgeben. Lukas wünsche ich gute Genesung und hoffe auf baldiges Wiedersehen auf dem Schwingplatz. Mit der Maximalnote im letzten Gang gegen Thomas Inniger klassierte ich mich auf dem zweiten Platz.
Mit meiner Leistung und dem heutigen Kranzgewinn bin ich sehr zufrieden und glücklich. Nun reise ich in einer Woche guten Mutes an das Seeländische Schwingfest nach Lyss. Kilian Wenger gratuliere ich herzlich zum Festsieg. Er bezwang im Schlussgang den Emmentaler Patrick Schenk.
Thomas Sempach
Emmentalisches Schwingest Zäziwil 2019
Endlich ging es los mit der Kranzfestsaison und dies gleich mit unserem Gauverbandsfest, dem Emmentalischen. Diese Woche stand ich schon dreimal in Zäziwil auf dem Festgelände. Am Mittwochabend fand das Emmentaler Schwingtraining auf dem Festplatz statt, am Donnerstagabend hatte die Raiffeisenbank Kiesental ihre alljährliche Orientierungsveranstaltung im Festzelt, wo ich zu einem Interview eingeladen wurde, und heute als aktiver Wettkämpfer. Zenger Niklaus wartete im ersten Gang, diesen stellte ich mit dem Oberländer. Die weiteren vier Kämpfe konnte ich für mich entscheiden gegen Walther Adrian, Kropf Thomas, Studer Stefan und Luginbühl Hanspeter. Im sechsten Gang reichte ich Wenger Kilian die Hand; dieses Duell entschied Kilian für sich. Leider verpasste ich durch diese Niederlage eine Spitzenklassierung. Ich bin aber mit meiner Klassierung trotzdem zufrieden, wenn ich berücksichtige, wie meine Vorbereitungen auf diese Saison waren. Meinem Klubkollegen Dummermuth Ueli gratuliere ich ganz herzlich zu seiner super Leistung, die er heute vollbracht hat. Christian Stucki wünsche ich gute Besserung und hoffe, dass er bald wieder auf dem Schwingplatz anzutreffen ist. Orlik Curdin gratuliere ich herzlich zu seinem fünften Kranzfestsieg. Er bezwang im Schlussgang Staudenmann Fabian.
Trotz den schlechten Vorhersagen hat sich das Wetter gut gehalten, einzig die Temperatur hätte etwas sommerlicher sein dürfen. Ich bedanke mich bei meinen Fans, die mir die Daumen gedrückt haben und wünsche allen eine schöne Woche bis zum Jurassischen in Péry am nächsten Sonntag.
Thomas Sempach
12. Mai 2019
Hallenschwinget Bolligen 2019
Am Hallenschwinget Bolligen bestritt ich gestern mein zweites Schwingfest in der noch jungen Saison. Im ersten Gang stellte ich den Jurassier und Zukunftsmann Renfer Lukas. Im zweiten Gang musste ich eine Niederlage hinnehmen gegen den späteren Tagessieger Wiget Michael. Die restlichen vier Gänge konnte ich für mich entscheiden gegen Bernhard Marco, Klossner Adrian, Wittwer Jan und Graber Alfred. Ich belegte den dritten Schlussrang hinter den beiden Schlussgangteilnehmern Wiget Michael und Graber Willy. Herzliche Gratulation an Wiget Michael zum Festsieg. Bis zum ersten Kranzfest in Zäziwil werde ich als Vorbereitung noch ein bis zwei Regionalfeste bestreiten. Mit meiner Leistung bin ich noch nicht ganz zufieden, doch werde ich alles daransetzen, um die Automatismen und das hundertprozentige Selbstvertrauen zu erhalten
Thomas Sempach
14. April 2019
Vertragsverlängerungen 2019
Ich darf euch mitteilen, dass alle, welche mich im letzten Jahr unterstütz haben, dies auch weiter tun wollen und das Vertrauen weiter in mich haben. Ein herzliches Dankeschön für das grosse Engagement geht an mein Goldpartner und Arbeitgeber, die Frutiger AG in Thun. Ebenfalls danke ich herzlich allen anderen Sponsoren, Gönner und Partner und meinem Mentor Hanspeter Latour sowie meiner Familie für ihre Unterstützung und die grosse Arbeit, die sie im Hintergrund für mich erledigen.
Ich bin überzeugt, dass ich meine Saisonziele, dich ich mir vorgenommen habe, realisieren kann. Nun wünsche ich allen ein unvergessliches Schwingerjahr mit vielen schönen Momenten.
Thomas Sempach
12. April 2019
Saisonstart 2019
Nach einem guten Aufbautraining bin ich am Hallenschwinget Oberdiessbach in die Saison gestartet.
Ich bin zuversichtlich, dass ich mich mit zwei bis drei Regionalanlässen gut vorbereiten kann für die kommende Kranzfestsaison, welche bei mir mit dem Emmentalischen Schwingfest beginnt. So wünsche ich allen ein spannendes Schwingerjahr 2019.
Thomas Sempach
31. März 2019
Hallenschwinget Oberdiessbach 2019
Heute startete ich an meinem Heimfest in Oberdiessbach in die neue Saison. Im ersten Gang traf ich auf den Emmentaler Patrick Schenk, den ich gewinnen konnte. Im zweiten Gang verlor ich Tobias Siegenthaler, gegen ihn zog ich schon letzte Saison den Kürzeren. Die weiteren Gänge gegen Stefan Gäumann, Thomas Fankhauser, Jan Wittwer und Adrian Gäggeler konnte ich für mich entscheiden. Mit dem zweiten Rang kann ich zufrieden sein, noch aber nicht mit der Leistung. Es fehlt noch einiges, bis ich dort bin, wo ich sein will. Dem Festsieger Matthias Aeschbacher gratuliere ich herzlichst zum Festsieg. In den nächsten Tagen werde ich meine Agenda bekannt geben. Ich wünsche euch eine schöne Woche und bis bald.
Thomas Sempach
17. März 2019
Saisonstart 2019
Am kommenden Sonntag starte ich an unserem Klubanlass in Oberdiessbach in die neue Saison. Nach einem guten, unfallfreien Wintertraining freue ich mich, in Oberdiessbach ins Sägemehl zu steigen. Für die Vorbereitung auf die Kranzfest-Saison werde ich zwei bis drei Regionalfeste bestreiten, bevor ich im Mai das erste Kranzfest absolviere.
Meine Saisonziele sind der Gewinn des 100. Kranzes und des 4. Eidgenössischen Kranzes am Eidg. Schwingfest in Zug. Diese Ziele strebe ich gezielt an, und dafür habe ich hart gearbeitet.
Nun wünsche ich Euch noch eine schöne Woche und freue mich, den einen oder anderen in Oberdiessbach begrüssen zu dürfen.
Thomas Sempach
14. März 2019
Weihnachtsmarkt Oberdiessbach 2018
Zum achtzehnten Mal war der Schwingklub Oberdiessbach mit einem Stand am Weihnachtsmarkt Oberdiessbach beteiligt. Die Aktivschwinger, zusammen mit Mitarbeitern der Raiffeisenbank Kiesental, verkauften den Marktbesuchern feine würzige Schwingerkaffes. Mit der Autogrammstunde mit Christian Gerber, Michael Moser und meiner Wenigkeit fand der Markt einen gemütlichen Ausklang. Im Anschluss an den Markt genossen wir ein feines Hammenteller im Schloss Oberdiessbach. Dort ging am gleichen Abend die Ton-und Lichtshow "Son et Lumière" über die Bühne. Die Festbesucher dieses Anlasses wurden bewirtet vom Schwingklub und der Hornussergesellschaft Oberdiessbach.
Thomas Sempach
8. Dezember 2018
Gönnerabend 2018
Gestern Abend habe ich meine Sponsoren, Gönner, Partner und meine Familie zum Gönnerabend im Restaurant Sennerei eingeladen. Ich durfte 31 Personen begrüssen. Ernst Hofstetter und sein Team bewirtete uns fürstlich, herzlichen Dank "Aschi".
Ich darf auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Besonders der Sieg am Baselstädtischen Schwingertag bleibt mir in bester Erinnerung.
Privat gab es bei mir und Andrea durch die Geburt von unserer Tochter Lia Malin eine Veränderung. Sie durfte diesen Abend auch schon miterleben und zeigte sich von ihrer besten Seite.
Hanspeter Latour danke ich herzlich für seine amüsanten Beiträge, mit denen er uns immer zum schmunzeln oder lachen bringt.
Ich bedanke mich noch einmal bei Allen herzlichst für das Vertrauen.
Thomas Sempach
25. November 2018
Geburt von Lia Malin am 4. Oktober 2018
Erfreut darf ich euch mitteilen, dass meine Lebenspartnerin Andrea Bissig am Donnerstag, 4. Oktober 2018, 17.30 Uhr, unsere Tochter Lia Malin zur Welt gebracht hat. Sie ist 3425 g schwer und misst 51 cm. Ich bin überglücklich, beide sind wohlauf und haben gestern das Spital verlassen dürfen. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, welche nun auf mich zukommen und hoffe, dass ich dieser grossen Verantwortung gewachsen bin. Ich werde versuchen, Andrea so gut es geht zu unterstützen.
Herzlichen Dank an die Schwingkollegen, welche uns zwei Geburtstannen aufgestellt haben.
Ich wünsche euch nun eine schöne Herbstzeit.
Thomas Sempach
7. Oktober 2018
Chemihütte Schwinget 2018
Heute startete ich zu meinem letzten Fest der Saison 2018 am Chemihütte Schwinget. Im ersten Gang konnte ich den Seeländer Eidgenossen Philipp Roth bezwingen. Im zweiten Gang siegte ich gegen den Innerschweizer Gast Marcel Bieri. Vor dem Mittag konnte ich mit der Maximalnote den Saanenländer Philipp Allen bezwingen und schaffte so eine gute Ausgangslage für den Nachmittag. Im vierten Gang stand mir der Eidgenosse Pirmin Reichmuth gegenüber. Pirmin gab nach längerer Verletzungspause sein Comeback. Dieser Gang endete gestellt. Im fünften Gang bezwang ich den Nordwestschweizer Gast Simon Stoll mit der Maximalnote. Damit durfte ich den Schlussgang bestreiten gegen den Chamer Dominik Waser. In der vierten Minute konnte ich Dominik mit Kurz/Fussstich bezwingen. Heute gelang mir nach 2015 zum zweiten Mal ein Sieg an diesem Traditionsanlass.
Ich bedanke mich herzlich beim OK Chemihütte-Schwinget für den alljährlichen Anlass, der traditionsgemäss den Saisonabschluss bedeutet. Ich darf auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Mit acht gewonnenen Kränzen und fünf Regionalsiegen bin ich sehr glücklich. Ich bedanke mich bei allen Fans, die mich den ganzen Sommer über unterstützten. Aber auch dem ganzen Team, das für mich im Hintergrund arbeitet ein herzliches Dankeschön.
Nun wünsche ich allen eine schöne Herbstzeit.
Thomas Sempach
23. September 2018
Kemmeriboden Schwinget 2018
Mit dem Kemmeriboden Schwinget ging heute die Saison 2018 im Emmental zu Ende. Als Titelverteidiger startete ich mit zwei Siegen in den Tag gegen Kilian Wyss und Patrick Schenk. Vor dem Mittag stellte ich den zähen Emmentaler Kollegen Fritz Ramseier, der nicht allzuviel riskierte. Im vierten Gang hiess der Gegner Stefan Ettlin, den ich am Boden zum gültigen Resultat überdrehen konnte. Im fünften Gang gegen den leichtgewichtigen Eidgenossen Damian Gehrig musste ich leider die Punkte teilen und verpasste damit den Einzug in den Schlussgang. Den letzten Gang gegen Christian Biäsch konnte ich wiederum für mich entscheiden und klassierte mich in der Endabrechnung im zweiten Schlussrang. Herzliche Gratulation Erich Fankhauser, der den Festsieg ins Entlebuch entführte. Er bezwang im Schlussgang Patrick Schenk. Herzlichen Dank dem OK Kemmeriboden für das gut organisierte Schwingfest und für den stets wunderschönen Gabentempel. Wenn alles rund läuft, werde ich den Chemihütte Schwinget bestreiten. Dafür werde ich mich aber kurzfristig entscheiden.
Herzlichen Dank den mitgereisten Fans und für die immer tolle Unterstützung.
Thomas Sempach
2. September 2018
Bernisch Kantonales Schwingfest Utzenstorf 2018
Guten Mutes reiste ich heute Morgen nach Utzenstorf. Den erste Gang musste ich gegen den Entlebucher Marco Fankhauser stellen. Das war nicht nach meinen Vorstellungen, Kopf hoch und vorwärts schauen, sagte ich mir. Die nächsten zwei Gänge konnte ich für mich entscheiden gegen Dominik Binggeli und Adrian Thomet. Im vierten Gang gelang mir ein Sieg mit der Maximalnote gegen den Stoos Sieger 2018, Lario Kramer. Lukas Renfer war mein fünfter Gegner. Diesen konnte ich nach einem intensiven Kampf am Boden bezwingen. Im letzten Gang konnte ich mit Kurz-Fussstich Ruedi Roschi besiegen.
Mit meiner Leistung darf ich heute zufrieden sein. Ich bin überglücklich mit dem dritten Rang und dem gewonnen Redholstein Rind Ronja. Herzlichen Dank der Senderfamilie Thomann. Kilian Wenger gewann den Schlussgang gegen Remo Käser. Herzliche Gratulation an Ihn und auch an meine Gauverbandskollegen für die sehr guten Leistungen und die Kranzgewinne.
Nun mache ich eine dreiwöchige Festpause und starte am 2. September im Kemmeriboden Schwinget wieder.
Thomas Sempach
12. August 2018
Brünig Schwinget 2018
Der Auftackt zum diesjährigen Brünig Schwinget verlief mir nicht wunschgemäss. Ich verlor im Anschwingen gegen den Urner Andi Imhof. Im zweiten Gang trat ich gegen André Muff an. Dieses Duell konnte ich mit der Bestnote zu meinen Gunsten entscheiden. Stefan Ettlin aus Kerns war mein nächster Gegner. Dieser Gang endete gestellt. Damit rückte ich in der Zwischenrangliste bereits ins Hintertreffen.
Nach der Mittagspause hatte ich mich etwas gefangen und konnte zuerst gegen Simon Stoll dann gegen Marco Reichmuth zwei Siege verbuchen lassen. Für den sechsten Gang wurde mir Roger Erb aus der Nordwestschweiz zugeteilt. Ich verlor auch diesen Kampf und verpasste den Kranzgewinn, klassiert im Rang 10c.
Joel Wicki und Kilian Wenger haben sich für den Schlussgang qualifiziert. Sie lieferten sich einen ausgeglichen Kampf aber ohne Entscheidung. So mussten sie den Sieg dem Hasler Erich Fankhauser überlassen. Herzliche Gratulation an Erich Fankhauser.
Rangliste Statistik Bildergalerie
Thomas Sempach
Heimenschwand 30. Juli 2018